Projektdetails

Wohnbebauung Dorstener Straße, Bochum

Planung der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung

Planungsbeginn: Juni 2000
Fertigstellung: Februar 2003

Bauherr: Stadt Hamm

Leistungen der ISW:
Planung und Bauleitung GWA-/WWR-Anlagen
Planung und Ausschreibung NW-Räume

Planung/Bauleitung:
A. Mengü / R. Neufeld

-------------------------------------------------------------------------------

Die offizielle Übergabe des Erweiterungsbaus des Märkischen Gymnasiums in Hamm fand am 14. Februar 2003 mit einem Festakt statt.
]Mit dem Erweiterungsbau ist vor allem eine Verbesserung der Raumsituation des Märkischen Gymnasiums sowie eine Qualitätsverbesserung verschiedener Fachbereiche intendiert gewesen. Das schlägt sich nieder in der Anzahl von 33 neuen Räumen verschiedenster Zuordnung.

Das Gebäude besteht aus dem Erdgeschoss und den beiden Obergeschossen. Im Erdgeschoss befinden sich die Naturwissenschaftlichen Räume mit dem Fachbereiche Physik und Chemie. Für diese Bereiche wurde die gesamte naturwissenschaftliche Einrichtung geplant, öffentlich ausgeschrieben und im Rahmen der Bauleitung realisiert.

Die Fachbereiche Physik und Chemie sind im Erweiterungsbau den modernsten Standards angepasst und stellen die Wertigkeit der Erweiterung in den Vordergrund.

Die Wärmeversorgung des Erweiterungsbaus erfolgt über die Brennwertkesselanlage im Bestandsgebäude. Für die Beheizung und Warmwasserbereitung der Erweiterung wurde die Heizungsverteilung und Regelungstechnik erweitert.

Die Wärmeübertragung in den Klassenräumen erfolgt mit Plattenheizkörpern nach GuV.

Zurück