Pflegewohnheim St. Pius, Bielefeld



Bauherr: Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus, Bielefeld
Planungsbeginn: 2000
Bauzeit: 2001-2004
Fertigstellung: 2004
Leistungen der ISW:
Planungsleistungen nach HOAI der Leistungsphasen 1-9 für die Anlagengruppen GWA-Anlagen und WWR-Anlagen
Projektbearbeitung:
Dipl.-Ing. Siegfried Rinsche
Bauleitung: Christoph Gierse
techn. Baukosten: ca. 580 TEUR
--------------------------------------------------------------------------------
Als das Altenheim St. Pius im Jahr 1965 von der Pfarrgemeinde St. Jodokus gegründet wurde, war es das erste Bielefelder Altenheim mit eigener Pflegestation. Trotz vieler Anpassungs- und Umbaumaßnahmen in den folgenden Jahren wurde ein Teilneubau des Hauses unausweichlich.
Das Altenzentrum ist in drei Bauabschnitten für insgesamt rund 5 Millionen Euro umgebaut und durch einen Neubau erweitert worden. Das jetzt vierflügelige Gebäude vermittelt in seiner großzügigen Konzeption Weite, Licht und Wärme.
Während früher fast nur Doppelzimmer zur Verfügung standen, gibt es im ]St. Pius Pflegeheim jetzt nur noch Einzelzimmer (je 14 und 16 m²). Zwei Bewohner teilen sich jeweils ein komfortables Bad mit Dusche und WC. Vor der Baumaßnahme, in deren Verlauf der gesamte Altbau entkernt worden ist, hatte es einen Mangel an Sanitäreinrichtungen im Hause gegeben.
Nach Abschluss der Arbeiten bietet nun ein helles und lichtdurchflutetes Haus 70 alten Menschen Platz für Wohnen, Pflege und Leben.
Das Gebäude wurde während des laufenden Betriebes erweitert. Nach teilweisem Umzug der Bewohner in den Neubau wurden die vorhandenen Gebäudeteile schrittweise saniert.
Unter Aufrechterhaltung der Gebäudebeheizung wurde die Wärmeversorgungsanlage mit einer Leistung von 400 kW erneuert. Die Warmwasserbereitung erfolgt über ein Speicherladesystem mit einem 1000-Liter-Speicher.
Für die Küchenabwässer wurde ein Fettabscheider und eine Hebeanlage installiert.
Link: Homepage des St. Pius-Pflegewohnheims
Link: Homepage des Vereins katholischer Altenhilfeeinrichtungen e.V