Regenerative Energietechnik
Die Verwendung von Energien aus nachwachsenden Rohstoffen nimmt aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit eine zentrale Rolle in der Zukunft ein. ISW ist sich diesem Bewusst und denkt nicht nur nach, sondern auch vor. So untersuchen wir beispielsweise die sinnvolle Nutzung von Holz als Energieträger. Um die Gesellschaft diesbezüglich zu sensibilisieren, organisiert ISW Informationsveranstaltungen bei denen regelmäßig Entscheidungsträger der Kommunen teilnehmen.
Die Energieversorgung der Zukunft muss dem Ziel „Zero-Emission“ folgen. Entsprechend ist die Nutzung Regenerativer Energiesysteme für die Wärme-, Kälte- und Elektrotechnische Versorgung für Gebäude, Liegenschaften und Quartiere eine zentrale Komponente der Wärme- und Energiewende. Ergänzend zur Nutzung der Regenerativen Energien ist die Eigenerzeugung, Speicherung und Vernetzung von Energie entscheidend. Das Ziel der regenerativen Energietechnik ist es, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren, Treibhausgasemissionen zu verringern und eine nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen.
Konkrete Aufgaben Bereich der „Regenerativen Energietechnik“ sind für uns:
- Beratung und Planung: Wir beraten zu regenerativen Energiequellen und -technologien, analysieren deren Eignung und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für die Integration erneuerbarer Energien in bestehende oder neue Systeme.
- Energieerzeugungssysteme: Wir planen, dimensionieren und entwerfen Anlagen zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen,
- Netzintegration: Wir unterstützen bei der Integration von erneuerbaren Energiesystemen in das bestehende Energienetz. Dies umfasst die Berechnung und Planung von Netzanschlüssen, die Entwicklung von Netzmanagementlösungen und die Einhaltung von Netzanforderungen.
- Energieeffizienz und -speicherung: Wir entwickeln Konzepte zur Optimierung der Energieeffizienz in Verbindung mit regenerativen Energiesystemen. Zudem entwickeln wir Lösungen für die Energiespeicherung, um den zeitlichen Unterschied zwischen Energieerzeugung und -nachfrage auszugleichen.
- Technische Überwachung und Betriebsführung: Nach der Umsetzung unterstützen wir bei der Überwachung und dem Betrieb der regenerativen Energiesysteme. Wir überprüfen die Leistung der Anlagen, und überwachen den Energieertrag.
Kontakt
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen bezüglich regenerativer Energietechnik? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt echt besser machen.