Referenzen · Krankenhäuser
Stadtkrankenhaus Soest
Erweiterung der OP-Abteilung und Schaffung eines gemeinsamen Aufnahmebereiches
Planungsbeginn: November 2004
Fertigstellung: September 2009
Bauherr: Klinikum Stadt Soest
Leistungen der ISW:
Planung und Bauleitung der
Versorgungs- und Elektrotechnik
Planung/Bauleitung
K. Drees / R. Sommer
--------------------------------------------
Die Aufgabenstellung bestand darin innerhalb der bestehenden OP-Abteilung mit drei OP’s einen vierten OP zu integrieren. Die zusätzlich erforderlichen Raumflächen wurden durch einen Anbau im 1. Obergeschoss geschaffen. Das Nebenraumprogramm wurde teilweise in diesen Neubau integriert, damit die vier OP-Einheiten in einem engen räumlichen Zusammenhang errichtet werden konnten. Zunächst wurde der zusätzliche OP gebaut und in Betrieb genommen. Für die notwendige Raumlufttechnische Anlage wurde die RLT-Zentrale auf dem darüberliegenden Flachdach um eine Achse erweitert. Dabei war während der gesamten Baumaßnahme sicherzustellen, dass durchgehend in drei Operationsräumen operiert werden konnte. Dies war nur mit einem entsprechend hohen Aufwand in der Organisation, der Schaffung von Provisorien und einem aufwändigen Hygienemanagement sicherzustellen. Die Bauzeit war unter diesen Voraussetzungen nicht zu verkürzen, da nach jeder Bauphase die gesamten Abnahmen und Inbetriebnahmen für die neue bzw. sanierte OP-Einheit durchgeführt werden musste und zur Einrichtung der neuen Baustelle im Anschluss eine entsprechende Baustelleneinrichtung zu errichten war. Im Anschluss an die Sanierung der vier OP’s wurden noch die Nebenräume (Aufwachraum, Einleitung, Entsorgung) an den neuen Bedarf angepasst.
Im Rahmen der Baumaßnahme wurden schrittweise sämtliche vorhandene Klimaanlagen der Bestands-OP’s ausgetauscht und durch neue Anlagen ersetzt. Durch den Einsatz von Umluftdecken konnte die Gesamtluftmenge für die neue OP-Abteilung mit vier OP’s und erweitertem Nebenraumprogramm von insgesamt ca. 26.000 m³ Luft auf 19.300 m³ Luft gesenkt werden. Damit ist neben der Vergrößerung des Raumprogramms für die OP-Abteilung noch eine wesentliche Verringerung der Betriebskosten erreicht worden.
Die komplette elektrische Energieversorgung incl. Sicherheitslichtgerät für die OP-Leuchten wurde unter Aufrechterhaltung des laufenden OP-Betriebes erneuert. Sämtliche Verteilungen wurden ausgetauscht. In den einzelnen OP’s wurden Beleuchtung, Sondersteckdosen, IT und ZSV-Netz, Meldetableau sowie Sprechanlage und EDV-Netz neu installiert.